Besser schlafen
8 Schritte ins Traumland
Während wir schlafen geschehen wahre Wunder. Körper und Geist arbeiten harmonisch zusammen, damit wir ein besseres Leben führen können. Und dabei brauchen wir nicht mehr zu tun, als zu schlafen. Unsere Zeiten sind von einem permanenten Leistungsdruck geprägt, und angesichts der Hektik des modernen Alltags kommt Ihnen Schlaf womöglich wie ein Luxus vor, den Sie sich nicht leisten können. Aus medizinischer Sicht führt jedoch kein Weg an einem erholsamen Schlaf vorbei, wenn Sie Ihr Immunsystem stark und Ihren Körper und Geist gesund halten wollen. Guter Schlaf ist unverzichtbar - unterschätzen Sie das nicht!

Richtig gehört: Schlafmangel kann Ihrer Gesundheit schaden, zur Gewichtszunahme führen, das Immunsystem schwächen und chronischen Stress auslösen. Dabei ist Schlaf genau das, was die meisten von uns am Ende eines langen oder geschäftigen Tages herbeisehnen. Leider bekommen aber viele von uns nicht genug Schlaf. Wissenschaftler verstehen allmählich, wie sehr unsere körperliche und geistige Gesundheit von einer guten Portion Schlaf abhängt. Wie also wirkt sich Schlaf auf unser Gehirn aus?
Schlaf spielt mitunter eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung vieler Krankheiten, die mit einem Abbau der kognitiven Fähigkeiten einhergehen. Die Qualität Ihres täglichen Schlafs kann das Risiko derartiger Erkrankungen erhöhen oder senken. Wir haben also gelernt, dass Schlaf einen ganz wesentlichen Beitrag zu einem gesunden Immunsystem leistet. Schlaf scheint aber auch Ihren Hunger, Ihre Stoffwechselrate, Ihr Gewicht und sogar Ihr Denken, Ihre Entscheidungen und Ihren Gefühlszustand zu beeinflussen. Schlaf wirkt sich also auf viele Aspekte unserer Gehirnfunktion aus. Wir verraten Ihnen unsere 8 wichtigsten Schritte hin zu einem besseren Schlaf und demzufolge auch einem besseren Leben.
7 bis 9 Stunden Schlafen
Wir brauchen einen festen, natürlichen Rhythmus. Für einen erholsamen Schlaf sollten wir daher versuchen, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Das gilt auch für die Wochenenden. Dieser Schritt ist wichtig, da er dem Körper hilft den perfekten Rhythmus für den zirkadianen Zyklus zu finden. Wenn Sie aufwachen und Ihre Augen aufschlagen, setzt das einfallende Licht den zirkadianen Zyklus jeden Morgen zurück. Mit regelmäßigen Schlafenszeiten programmieren Sie Ihr Gehirn so, dass es jeden Tag weiß, was es zu tun hat und wann es dies tun muss. Gewöhnen Sie sich also einen festen Schlafrhythmus an allen sieben Wochentagen an und Sie kommen dem perfekten Schlaf ein ganzes Stück näher.
Meiden Sie blaues Licht
Blaues Licht, wie es von elektronischen Geräten wie Smartphones, Fernsehern und Computern ausgegeben wird, blockiert die Melatoninproduktion im Gehirn. Zu viel blaues Licht vor dem Schlafengehen stört Ihren Schlaf. Wenn Sie abends dennoch vor dem Bildschirm sitzen müssen, sollten Sie zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen eine spezielle Blaulicht-Schutzbrille tragen.
Vermeiden Sie Alkohol
Der gelegentliche Genuss eines alkoholischen Getränks am Abend ist grundsätzlich kein Problem, wenn es in Maßen ist. Allerdings sollten Sie das Glas Wein oder Bier nicht allzu kurz vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, da dies die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen kann und dauerhaft zu gesundheitlichen Schäden führen könnte. Ihr Körper wäre dann nämlich immer noch mit der Alkoholverdauung beschäftigt, wenn Sie sich hinlegen und schlafen wollen. Im Idealfall sollten zwischen Ihrem letzten Drink und dem Ausknipsen des Lichts ca. drei bis vier Stunden liegen, damit der Alkohol richtig verdaut werden kann. Auf diese Weise begrenzen Sie die negative Auswirkung auf Ihren Schlaf und leben auch noch gesünder.
Ideale Raumtemperatur
Ihr Schlafzyklus richtet sich nach Ihrem Temperaturzyklus. In den Abendstunden sinkt Ihre Körpertemperatur. Dieser Temperaturabfall signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit ist, sich schlafen zu legen. Eine kühlere Schlafumgebung fördert diesen Prozess und hilft Ihnen, schneller und leichter einzuschlafen. Die ideale Schlafzimmertemperatur wäre zwischen 17 und 22 Grad. Somit sollte einem erholsamen Schlaf nichts im Wege stehen.

Vermeiden Sie Koffein
Kennen Sie das? Es ist 14:30 Uhr, die Müdigkeit überfällt Sie und Sie brauchen dringend eine Tasse Kaffee? Ihrem Schlaferlebnis tun Sie damit jedenfalls keinen Gefallen. Sie müssen bedenken, dass die Wirkung von Koffein sechs bis acht Stunden anhält. Wenn Sie sich also spätestens um 22:00 Uhr schlafen legen wollen, sollten Sie um 14:00 Uhr Ihren letzten Kaffee trinken. Wussten Sie, dass 250 ml Kaffee rund 100 mg Koffein enthalten? Eine Tasse Kaffee um 16:00 Uhr bedeutet also, dass Sie um 22:00 Uhr immer noch 50 mg Koffein in Ihrem Körper haben!
Treiben Sie Sport
Wenn Sie während des Tages Sport treiben, stärken Sie Ihren zirkadianen Zyklus, sind tagsüber leistungsfähiger und fühlen sich sogar schläfriger, wenn es an der Zeit ist das Licht auszuschalten. Eine intensive körperliche Betätigung vor dem Schlafengehen sollte jedoch vermieden werden, da dies die Körpertemperatur nach oben treiben und den Schlaf erheblich stören kann. Gönnen Sie sich also nach Möglichkeit vor dem Schlafengehen eine Ruhepause und entspannen Sie.
Sonnenlicht & Flüssigkeit
Sonnenlicht stoppt die Freisetzung von Melatonin im Gehirn. Melatonin ist das natürliche Hormon, das unseren Schlaf regelt. Sonnenlicht hilft dem Gehirn und dem Körper aufzuwachen und so den Takt für unseren zirkadianen Zyklus anzugeben. Trinken Sie innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Aufwachen mindestens ein Glas (Empfehlung unserseits: 0,5 Liter) kühles (niemals kaltes) Wasser, um Ihr System mit Flüssigkeit zu versorgen. Machen Sie einen Spaziergang oder öffnen Sie ein Fenster, um direktes Sonnenlicht zu erhaschen.
Die perfekten Schlafbegleiter
Eine der wohl wichtigsten Faktoren für einen gesunden und erholsamen Schlaf sind und bleiben die richtigen Schlafbegleiter wie Kopfkissen, Bettdecke und Bettwäsche. Unsere Bettwaren finden Sie in vielen Hotels und Privathaushalten aus der ganzen Welt und verwöhnen unsere Kunden jede Nacht mit erholsamen Schlaf. Gerne beraten wir Sie ausführlich und kreieren mit Ihnen Ihr unvergleichliches Schlaferlebnis - damit auch Sie wie auf Wolken gebettet sind und erholt in den Tag starten können.
