top of page

Materialien
aus der Natur

feder.png

Daunen & Federn – die zeitlosen Klassiker, mit denen sich schon Kaiser und Könige gebettet haben, sind heute noch immer die erste Wahl in den europäischen Königshäusern aber auch für viele Hotels und Privathaushalte. Seit vielen Jahrtausenden hochgeschätzt und bewährt, verheißen sie auch in modernen Zeiten federleichten Schlafkomfort. Mit unseren Kopfkissen und Bettdecken, welche in Deutschland handgefertigt werden, verbinden wir auf ganz natürliche Art Tradition mit Innovation.

Woher stammen unsere Daunen & Federn ?

Zu unseren Grundsätzen gehören Nachhaltigkeit und Respekt vor Mensch, Tier und Natur. Darum ist es für uns nicht nur selbstverständlich, sondern ein Herzensanliegen, dass die Enten und Gänse, von denen wir unsere Daunen und Federn beziehen, in ihrem natürlichen Ökosystem verantwortungsvoll versorgt werden.

Bayern, Polen, Ungarn, Sibirien und die Arktis bilden mit Ihren natürlichen Seen und Wiesen den ursprünglichen Lebensraum und die gewohnte Futtergrundlage für die Tiere. In regelmäßigen Abständen überzeugen sich unsere Lieferanten persönlich vor Ort davon, dass die nachhaltig geführten Farmen "unseren" Enten und Gänsen die besten Wachstums- und Lebensbedingungen ermöglichen.​​

Diese Voraussetzungen, zusammen mit den besonderen klimatischen Bedingungen dieser Länder, sorgen für langsam gewachsene Daunen und Federn in absoluter Spitzenqualität. So zeigt Ihnen die hohe Qualität der Daunen und Federn ganz von selbst, dass die Enten und Gänse auf den Farmen unter besten Bedingungen leben. Und darum können Sie unter und auf unseren Bettwaren auch ganz besonders gut und ruhig schlafen.

Daunen bilden als kleine "Klima-Wunderwerke" das Innenleben unserer Bettdecken. Von der Natur aufs wunderbarste konzipiert, zeigt die eigentlich unscheinbare Daune bei genauer Betrachtung fantastische Besonderheiten. Leicht gebogen bildet sie eine elastische dreidimensionale Struktur, wie bei einer Schneeflocke, während pro Daune ca. 2 Millionen flauschiger Daunenbeinchen verzahnt ineinandergreifen.

So kann die Daune im Verhältnis zu ihrem Gewicht sehr viel Luft einschließen, welche als Isolator gegen Kälte als auch gegen Wärme schützt. Eine Eigenschaft, die Daunendecken zum perfekten Begleiter für das ganze Jahr macht. Daunen lassen sich durch bloßes Aufschütteln wieder in ihre ursprüngliche Form zurückbringen und behalten so über Jahre hinweg ihre kuschelige Leichtigkeit.

Federn schützen die Daunen vor starkem Wind und direkter Verschmutzung. Daher hat auch jede Feder einen Kiel, der ihr Stabilität verleiht. Federn werden seit jeher dort eingesetzt, wo eine gewisse Unterstützung nötig ist. Nämlich in der Füllung von Kopfkissen. So enthalten unsere Kopfkissen eine wunderbare Mischung aus Daunen und Federn, um eine ideale Unterstützung von Kopf und Nacken zu ermöglichen.

In eher minderwertigen Bettdecken besteht die Füllung aus einer Mischung von Federn und Daunen, meistens in einem Verhältnis Federn/Daunen von 60/40 oder sogar 70/30. Das Ergebnis sind eher schwere Bettdecken, die nicht wärmen, dafür aber aufgrund der mangelnden Elastizität der Federn gern verklumpen. Selbstverständlich verwenden wir für unsere Bettdecken nur reine Daunenfüllungen.

feder.png

Baumwolle – eines der vielseitigsten Materialien der Textilindustrie. Diese Pflanze lässt sich nach dem Anbau sowohl in Rein- als auch in Mischformen verwenden und ist als angenehm weiches und leichtes Material bekannt, welches ebenfalls durch seine Langlebigkeit überzeugt und pflegeleicht ist. Zudem besticht Baumwolle als Naturfaser besonders durch seine Robustheit sowie seine hohe Reißfestigkeit. Gleichzeitig ist das Material scheuerfest und gegenüber Säuren unempfindlich. Die Faser gibt überschüssige Wärme gut nach außen ab, sie wirkt nicht isolierend und ist luftdurchlässig. Was Baumwolle besonders hautfreundlich macht? Sie kratzt nicht, denn ihr Griff ist sehr hautsympathisch und anschmiegsam. Darüber hinaus hat sie ein sehr geringes Allergiepotenzial.

Des Weiteren ist Baumwolle sehr saugfähig: Das Gewebe ist in der Lage, viel Flüssigkeit zu speichern, ohne sich nass anzufühlen. Dabei ist auch nasse Baumwolle sehr reißfest (reißfester als im trockenen Zustand) und eignet sich daher optimal für Bettwaren. Natürlich hilft dabei auch, dass Baumwolle im Allgemeinen sehr strapazierfähig und dehnbar ist.

Ägyptische Baumwolle (Mako-Baumwolle) hat eine besondere, nahezu legendäre, Qualität. Die aus ihr gesponnen Garne sind besonders fein, weich und strapazierfähig. Aus diesem feinen Garn werden exquisite Stoffe gewebt, die für unsere traumhaften Bettwaren verwendet werden. Durch die hohe Strapazierfähigkeit der Baumwolle sind die Stoffe, die aus ihr gewebt werden sehr langlebig und werden mit zunehmenden Alter immer zarter. Ägyptische Baumwolle gilt als eine der feinsten und begehrtesten Baumwollsorten der Welt.

Bettwaren Outlet-Daunen und Federn.jpg
bottom of page